Tel: (+49)174 914 88 01

Erfolgscoaching und Businesscoaching für Klarheit und Zielerreichung

Voraussetzungen für Erfolgscoaching

Je genauer du weißt, was du möchtest, desto schneller kommst du ans Ziel. Deshalb mache dir deine Ziele und Anliegen deines Erfolgscoachings bewusst: Kläre alleine oder gemeinsam mit deinem Coach, worum es dir eigentlich geht, z.B darum:

✔ Klarheit zu erhalten, wo du stehst?
✔ anspruchsvolle neue Vorhaben umzusetzen?
✔ loszulassen von dem, was dich zurückhält?
✔ Dich von der Meinung anderer zu lösen?
✔ mehr Selbstbewusstsein zu entwickeln?
✔ destruktive Gewohnheiten zu ändern?
✔ Suchtstrukturen aufzulösen?
✔ um mehr Lebensqualität und Zufriedenheit?
✔ Oder um mehr Gelassenheit in Deinem Leben?

motivation bewusstsein

Wie komme ich jetzt zu meinem Businesscoaching?

Wenn Du weißt, was Du willst, frage Freunde und Bekannte, ob sie jemanden kennen, den sie empfehlen können. Es gibt kein besseres Erfolgskriterium als die gute Erfahrung, die jemand schon mit einem Erfolgs- oder Businesscoaching gemacht hat.

"Ein Erfolgscoach ist kein Luxus, wenn man große Ziele hat."

Erfolgreich mit einem Businesscoach

Wichtig ist, dass der Erfolgscoach durch seinen Webauftritt, kostenlose Proben seines Könnens und die Bewertungen seiner beratenen Klienten, den Eindruck vermittelt, dass er Deine Themen selbst im Griff hat. Schau Dir an, wie professionell sein Internetauftritt ist. Welche Referenzen er hat. Welche Ausbildungen und wie viel Erfahrung. Wirkt er selbst klar und erfolgreich? Hat er Expertisen, die über die reine Coachingtätigkeit hinausgehen, z.B. als Unternehmer, Vortragsredner oder Trainer?

Wenn man die Vitas und Rezensionen eines Business-Coaches liest, erhält man darauf meist schon gute Hinweise auf seinen professionellen Hintergrund.

erfolgs-coaching

Wie funktioniert Erfolgscoaching konkret?

Mit einer klaren Absichtserklärung. Also einem klar formulierten Auftrag durch den Klienten, wohin die Reise gehen soll.
Im nächsten Schritt mit einer Bestandsaufnahme, wo derjenige momentan steht. Je ehrlicher er dabei ist, umso kraftvoller sind die ersten Schritte hin zum neuen Erfolgslevel.

Um sicher zu gehen, dass dabei nichts übersehen wird, mache ich immer anhand der acht Felder des Lebensrades (Beruf, Finanzen, Gesundheit, Weiterbildung, Soziales, Partnerschaft/Familie, Ich-Raum und Spiritualität) eine differenzierte Abfrage, in welchen Bereichen der Klient zu wie viel Prozent schon gut unterwegs ist.

Und ich höre genau hin, ob zum Beispiel die Aussage von 70 % beruflicher Erfüllung stimmig ist. Ob jemand sich zu gut oder zu schlecht einschätzt. Ob er anerkennt, was er schon erreicht hat oder eher von Wunschvorstellungen getrieben wird. Je ehrlich die Selbsteinschätzung an dieser Stelle ist, desto besser sind auch die ersten Antworten auf die Frage: „Was müsste denn passieren, um im Bereich des Beruflichen von 70 auf 72 % zu kommen?“

Sobald man in kleinen Schritten denkt, wird jeder sofort kreativer und wird nicht erschlagen, durch die überfordernden restlichen 30 %, die man bisher aus bestimmten Gründen ja auch nicht erreicht hat. Bei der Frage nach den kleinen Schritten, kommen Antworten wie: Mal wieder eine Fortbildung machen, mir Feedback holen, worin ich wirklich gut bin, mir selber meine schon erreichten Erfolge bewusstmachen, um damit selbstbewusster aufzutreten, oder mir eine Auszeit nehmen, in der ich in Ruhe überlegen kann, wohin ich mich eigentlich entwickeln möchte? Nach dem Motto Senecas: „Wer den Hafen nicht kennt oder sein Ziel nicht kennt, dem ist kein Wind ein günstiger!“ Die Richtung kann man immer nur selbst festlegen.

Erfolg ist immer ganzheitlich und umfasst all unsere Lebensbereiche.

Genauso ist es auch im Bereich Gesundheit. Da geben sich Menschen manchmal nur 60 % und wenn man nachfragt, was diesen Bereich optimieren könnte, kommen Antworten wie: „Mehr schlafen, mal wieder einen längeren Urlaub machen, mich gesünder ernähren, auf Ungesundes verzichten, mehr Wasser trinken, Fleisch reduzieren oder mich einmal in der Woche zum Joggen oder Radeln verabreden.“ Also kleine, machbare Maßnahmen, mit großem Effekt.

Es können aber auch passive, rezeptive Dinge sein wie, sich mal wieder massieren zu lassen, einen Tag im Wellness Hotel oder Thermalbad zu verbringen, oder eine absichtslose, also ziellose Wanderung durch die Natur.

Auch meditative und spirituelle Wüstenreisen und Wüstenwanderungen können ein Ort der Heilung und Transformation sein. Nähere Informationen unter WÜSTENREISEN & WÜSTENRETREATS

Jeder weiß immer selbst ganz genau, was es braucht, um sich gesünder, reicher oder erfolgreicher zu fühlen. Ich verstehe mich als Coach daher eher als Moderator, der den Klienten mit seiner Weisheit und seinen eigenen Lösungsressourcen verbindet, denn als schlauer Ratgeber. Denn wir wissen ja: „Auch Ratschläge sind Schläge.“ Und Ideen und Lösungen auf die man selbst gekommen ist, setzt man auch lieber um.

Der Turbo für die Effizienz von Business-Coaching

Neben guten Ideen und Impulsen, wohin die Reise gehen soll und was man als Nächstes konkret dafür tun kann, ist es wichtig, den Erfolgscoaching-Klienten überhaupt erst mal in eine arbeitsfähige Grundvoraussetzung zu bringen, aus der heraus er kraftvolle, realistische, stimmige Ziele, Projektideen und vor allem gangbare Umsetzungsstrategien entwickeln kann.

motivation durch motivationscoach

Dafür habe ich die vier-Körper-Aufstellungsmethode entwickelt, die ich mit jedem meiner neuen Klienten mache, um diese überhaupt erst mal in einen beratungsfähigen Zustand zu bringen. Dabei geht es darum, systemisch festzustellen, wie es unserem physischen, mentalen, spirituellen und emotionalen Körper geht. Man kann sich das so vorstellen, dass dies die vier Hauptanteile unseres inneren Teams sind, die man systemisch im Raum aufstellt wie in einer Familien- oder Systemaufstellung. Allein schon die Positionen, wie zu-, wie abgewandt, wie weit weg, wie nah, ob sie mit geschlossenen oder offenen Augen dastehen, verrät schon viel über die Beziehung zu den einzelnen Körpern und verbessert diese sofort. Denn was wir als Problem erkannt haben, animiert unser Unbewusstes, nach Lösungen zu suchen.

Als Stellvertreter übernehme ich zunächst systemisch die Empfindungswelten dieser vier Körper und melde meinem Klienten zurück, was diese wahrnehmen und von ihm brauchen. Es dauert beim ersten Mal immer etwas länger, ca. 30-45 Minuten, um die Körper in die richtige, kraftspendende Position zu bringen, aber dadurch sind die Klienten anschließend auch in der Lage, sich selbst gute Antworten auf ihre Fragen zu geben.

Übrigens, über die Vier Körper-Aufstellungsmethode habe ich ein ganzes Buch geschrieben. Hier erhältst du es: zum Buch

Erfolgscoaching und Budget

Welches Budget muss ich für ein Erfolgscoaching einplanen?

Manchmal reicht schon eine Coaching-Stunde zur Klärung, wenn es z.B. um Entscheidungen geht oder um aktuelle Konfliktthemen. Manchmal braucht es aber auch eine längerfristige Begleitung, z.B. bei persönlichen Veränderungsprozessen oder großen unternehmerischen Vorhaben. Wie im Projektmanagement und bei Change Prozessen, in denen die verschiedenen Phasen alle durchlaufen werden müssen. Damit es letztendlich zur einwandfreien Integration und Umsetzung kommt.

Die Stundensätze schwanken zwischen 100.- und 1.000 € pro Stunde. Aber diese sind es bei einem guten Coach, der einem viel Zeit, Nerven, teure Umwege und Arbeit erspart, absolut wert. Außerdem kannst du ein berufsbezogenes Erfolgs- oder Business-Coaching ja auch steuerlich absetzen. Was wir in uns investieren ist immer eine Wertschätzung an uns selbst, die unser Unbewusstes mit sofortiger Steigerung unseres Wohlbefindens dankt.

Hier noch eine nette Anekdote zum Thema Preise:

Ein Mann kommt mit Zahnschmerzen zum Zahnarzt. Der Zahnarzt sieht es sich an und sagt: „Schlechte Nachrichten, wir müssen den Zahn leider ziehen.”. Der Mann fragt, was das kosten wird. Der Arzt denkt kurz nach und sagt: „500 Euro.” Daraufhin fragt der Mann, wie lange es dauern wird. Der Arzt sagt: „Knappe zwei Minuten.” „500 Euro für zwei Minuten? Ist das nicht etwas zu viel?”, fragte der Mann erschrocken, woraufhin der Arzt ruhig antwortete: „Kein Problem, ich kann mir bei der Sache auch zwei Stunden Zeit lassen, wenn Sie sich dann mit dem Preis besser fühlen.”

Fazit

Gerade im Business-Kontext kann dir Coaching helfen, stimmige und anspruchsvolle Ziele zu formulieren und helfen, durch klare strategischen Überlegungen diese schneller und leichter zu erreichen. Alleine die Entscheidung für einen Erfolgscoach ist schon die Entscheidung für mehr Erfolg und Lebensqualität.

Weitere Hinweise zur Wahl des passenden Coachs findet man auch hier.

motivation belohnung